Chronik des Meerschweinchenclub Bayern e.V.
Der MCB (Meerschweinchenchlub Bayern e.V.) wurde am
10.03.2001
auf Bestreben von 8 Leuten gegründet, die Micheal Bippus, Elke Laubersheimer,
Ellen Herzog, Ilse Höfels, Nikolette Haas, Claudia Trenkler, Eleonore Vetter
(gefragte A-Richterin beim MFD) und Jochen Vetter heißen.
Der Name Meerschweinchenclub Bayern stammt aus Überlegungen von
Michael Bippus und Jochen Vetter.
Das Gründungslokal war die Sportgaststätte Friedberg des EC
Friedberg in Friedberg/Bayern. Da der gewählte 1. Vorstand, Michael Bippus
damals in Landsberg am Lech wohnhaft war, wurde der Verein damals dort
angemeldet und ist es bis heute noch.
Die Ziele des neu gegründeten Vereins waren
1. Information interessierter Meerschweinchenhalter in Bayern, über alle
Belange der Meerschweinchenhaltung und Zucht.
2. Angebot von Info-Veranstaltungen, Börsen und Ausstellungen im bayerischen
Raum, da zum damaligen Zeitpunkt kaum Aktivitäten anderer Vereine stattfanden.
3. Förderung der Züchtung von Meerschweinchen im Bayerischen Raum.
Der zuletzt amtierende Vorstand war:
Präsident: Ilse Höfels
Kassenwart: Rita Dziaczyk
Schriftführer: Gaby Knorr
|
 |
Über die weitere Arbeit des Vereins fehlen uns leider die
Unterlagen, deshalb kann diese nicht mehr dokumentiert werden. An dieser Stelle
erfolgt ein Zeitsprung.
Am
30.01.2010
fand die 13. Meerschweinchenausstellung des MCB im Gasthaus Wimmer in Essenbach
statt. Leider fehlen hier ebenfalls die Daten.
06.03.2010,
neun Jahre später: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Gasthaus Wimmer in
Essenbach
An diesem Tag sollte eine erstaunliche Wende im Vereinsleben
eintreten. Um frischen Wind in das Vereinsleben zu bringen, wurde der Vorstand
komplett neu gewählt.
Präsidentin: Annett Bauer
Vizepräsident: Christian Zach
Schatzmeister: Eva Buchner
Schriftführerin: Gaby Knorr
Pressewart: Dr. Ernst Brenner
Tierschutzkommission: Alex Zehrer, Ernst Brenner, Annett
Bauer
Ausstellungskommission: Horst Preisker, Gaby Knorr |
 |
Am
25.04.2010
fand dann die 1. Vorstandssitzung unter neuer Führung statt. Hier wurden erste
Veränderungen im Vereinsleben beschlossen.
12.06.2010
Die 14. Ausstellung des MCB fand unter neuer Leitung, in Nürnberg statt. Es
wurden 125 Tiere von 20 Ausstellern in 17 Klassen vorgestellt. Die Richter waren
Christina Storr + Petr Tejml.
26.06.2010
Das Sommerfest im Garten von Eva Buchner war ein voller Erfolg. Bei traumhaft
schönem Sommerwetter trafen sich die aktiven Mitglieder, aber auch Gäste zum
gemütlichen Beisammensein. Zunächst mit Kaffee und Kuchen, später dann mit
leckeren Grillspezialitäten und Lagerfeuer. Eine beliebte Gelegenheit zum
Fachsimpeln, Meerschweinchen auszutauschen oder neue Zuchtpläne zu schmieden.
02.10.2010
Die 15. Ausstellung des MCB fand in in Essenbach im Gasthaus Wimmer statt. Hier
wurden 182 Tiere von 26 Austellern in 27 Klassen ausgestellt.
12.03.2011
Mit der 16.Ausstellung und Jubiläumsschau zum 10 jährigen Bestehen
des MCB in Ingolstadt/Zuchering , die erstmalig im Vereinsheim des
Kleintierzüchtervereines Zuchering stattfand, startete der Verein unter
neuer
Führung und mit frischem Wind erfolgreich in das neue Jahr.
Besonders erfreulich war, dass uns die Gastgeber sehr herzlich empfangen
haben und
sich sehr gastfreundlich gezeigt haben. Damit haben sie einen wesentlichen
Beitrag zu
einer rundum gelungen Veranstaltung geleistet.
Insgesamt wurden 248 Meerschweinchen von 29 Ausstellern in 38 Klassen
vorgestellt und gerichtet. |
 |
Das Richtertrio kam diesmal aus der Schweiz angereist: Thomas Brunner, Jeroen
Heusser und Isabell Strebl.
Auf dieser Schau wurden erstmals Meerschweinchen der Rasse Angora von den
Züchterinnen Eva-Maria Ganslmeier und Carmen Engel, von dem Schweizer
Preisrichter Thomas Brunner gerichtet und bewertet. Die Rasse war erst wenige
Wochen vom MCB anerkannt und in den Standard aufgenommen worden.
Züchter des Jahres 2010 waren Sonja Streckfuß und Monika Weber.
Sie wurden mit einem Wanderpokal geehrt.
10.04.2011
Jahreshauptversammlung im Gasthof Wimmer in Essenbach. Im ersten Jahr unter der
neuen Vereinsleitung hat sich viel bewegt. So wurde der Verein praktisch neu
gegründet, das Vereinsemblem geändert, die Homepage völlig neu aufgebaut und
auch bei den Ausstellungsregeln gab es Veränderungen. Neue Strukturen müssen
eben erst wachsen.
25.06.2011
Erstmalig fand die 17. Ausstellung des MCB in Blaibach statt. Es wurden 193
Tiere v. 23 Ausstellern in 28 Klassen vorgestellt. Das Richtertrio war: Melanie
Polinelli, Jolanda Desch und Petr Tejml.
Für das leibliche Wohl der zahlreichen Besucher wurde gegrillt
und es gab wieder etliche Erfolge zu verzeichnen. Durch die gute Organisation
und Einsatzbereitschaft von Horst Preisker , Christian Zach und deren Nachbarn
wurde die Ausstellung zum super Erfolg! Neben den Erfolgen der Züchter kam auch
die Unterhaltung nicht zu kurz, alle Anwesenden hatten sehr viel Spaß.
16.07.2011
Auch dem diesjährigen Sommerfest war Petrus wohl gesonnen und so konnte es
ungetrübt wieder bei Eva Buchner in Neustadt/ Donau stattfinden. Die Sommerfeste
sind immer wieder eine schöne Gelegenheit sich in entspannter Atmosphäre zu
treffen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Eva Buchner für ihre
alljährliche Gastfreundschaft!
01.10.2011
Die 18. MCB -Tischschau fand zum 3. Mal in Essenbach im Gasthaus Wimmer statt.
Es wurden 286 Tiere von 34 Aussteller in 38 Klassen bewertet. Diesmal bestand
das Richterteam aus: Antje Meyer, Jeroen Heusser, Herbert Janssen, Petr Tejml
06.12.2011
Das Vereinsjahr 2011 neigt sich dem Ende und es stehen nach der letzten
Vorstandssitzung schon einige Pläne für 2012. Im Vorstand gab es leider
krankheitsbedingt einige Ausfälle. Die Präsidentin Annett Bauer wird seither von
Christian Zach vertreten und auch einige Nebenämter mussten kommissarisch neu
belegt werden. Für das Amt der Schriftführerin wurde komissarisch Eva-Maria
Ganslmeier beauftragt, die auch in der Tierschutzkomission mitwirkt.
Rückblickend kann man die Veränderungen im Verein jedoch durchaus
als positiv bewerten. Besonders hervorzuheben ist der Fleiß und die
Einsatzbereitschaft der Ausstellungskommission, Horst Preisker und Christian
Zach. Ganz herzlichen Dank dafür! Unser Dank gilt aber auch den engagierten
Mitgliedern, die durch ihren Einsatz zu einem gelungenen Vereinsleben beitragen.
Die „Züchter des Jahres“ für das Jahr 2011 wurden bereits
ermittelt und auch in diesem Jahr dürfen wir wieder Sonja Streckfuß und Monika
Weber von den Blautopfmeeris gratulieren. Somit dürfen sie den Wanderpokal, der
ihnen in Zuchering verliehen wurde, vorerst behalten. Sollte es ihnen gelingen
auch im nächsten Jahr Züchter des Jahres zu werden, so geht der Pokal in das
Eigentum der beiden engagierten Züchterinnen über.
19.03.2012
Die 19. Tischschau des MCB fand in Herzogenaurach statt. Es wurden 280 Tiere von
32 Ausstellern gerichtet. Die Richter waren: Antje Meyer, Jessica Höffgen,
Herbert Janssen und Andreas Müh
15.04.2012 Die Jahreshauptversammlung fand im Gasthaus Lainer in Eugenbach
statt.
02.06.2012 Zur 20. Tischshow lud der MCB nach Zuchering bei Ingolstadt ein. 23
Aussteller stellten 185 Tiere aus. Im Richterteam waren: Thomas Brunner, Isabell
Strebel und Melanie Polinelli
21.07.2012 Auch in diesem Jahr fand unser Sommerfest wieder bei der Familie
Buchner im Garten statt. Mit vielen mitgebrachten Leckereien, wie Kuchen und
Salate wurde das Fest nicht nur zu einem schönen Treffen, sondern auch zu einem
kulinarischen Event.
03.10.2012 Der MCB war als Aussteller zur Gast im Alpakahof Schreiber in Sicking/Schaufling.
Es war ein tolles Event, bei dem wir gerne dabei waren.
13.10.2012 Die 21. Tischschau fand erstmalig in Landshut statt. 354 Tiere von
43 Ausstellern wurden dem Richterteam vorgestellt. Richter: Thomas Brunner,
Anita Cramer, Jeroen Heusser und Petr Tejml
Züchter des Jahres 2012 wurden Horst Preisker und Christian Zach von der Zucht
vom Sternentor, denen wir ganz herzlich gratulieren.
23.03.2013 Zur 22. Tischschau in Bernstadt wurden 227 Tiere von 26 Ausstellern
in 29 Klassen vorgestellt. Richter: Melanie Pollineli + Thomas Brunner + Jeroen
Heusser
14.04.2013 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Gasthaus Lainer in Eugenbach:
Es wurde neben den üblichen Formalitäten die Änderung der Satzung bekannt
gegeben. Der Vorstand wurde neu gewählt.
1. Präsident: Christian Zach
Vizepräsident: Horst Preisker
Schatzmeisterin: Eva Buchner
Schirftführerin: Eva-Maria Ganslmeier
Pressewart: Julia Holznagel
Die Ämter in den Kommisionen wurden neu belegt:
Standardkommission: Michaela Starke, Eva Buchner
Tierschutzkommission: Anette Ullmann
Ausstellungskommission: Horst Preisker
Gemäß § 1 der geänderten Satzung (Der Verein hat den Sitz beim
jeweiligen Vorstand), wird der Sitz des MCB nach Blaibach verlegt.
29.06.2013 Die 23. Tischschau fand erstmalig in Moosburg statt. 251 Tiere von
28 Ausstellern wurden dem Richterteam vorgeführt: Anita Cramer, Aly Bennik,
Antje Meyer und Herbert Janssen
20.07.2013 Es ist uns immer wieder eine Freude, das Sommerfest des MCB im Garten
von Eva Buchner in Neustadt/Donau ausrichten zu dürfen. Auch in diesem Jahr war
es ein tolles Event, bei dem auch das Wetter mitspielte.
12.10.2013 Bei der 24. Tischschau in Landshut wurden 320 Tiere von 35
Ausstellern den Richtern Antje Meyer, Britta Poweleit, Thomas Brunner und
Jeroen Heusser vorgestellt.
Auch in diesem Jahr gratulieren wir Horst Preisker und Christian
Zach zum Titel des Vereinsmeisters.
25.01.2014 Am 25. Januar 2014 fand unser Seminar Rassegenetik mit
Showvorbereitung mit Andreas Reinert, A-Preisrichter beim MFD, im Gasthaus
Lainer in Eugenbach bei Landshut statt.
22.03.2014 Die 25. Tischschau des MCB fand in Oberasbach bei Nürnberg statt. 306
Tiere von 30 Ausstellern wurden gerichtet. Die Richter waren: Monika Spychala,
Daniel Banasiak, Antje Meyer und Herbert Janssen
06.04.2014 Die Jahreshauptvesammlung fand im Gasthaus Lainer in Eugenbach statt.
Neben den allgemeinen Formalitäten wurde eine Änderung der Ausstellungregularien
beschlossen.
31.05.2014 Blaibach war für die 26. Tischschau die Lokation und es wurden 201
Tiere v. 23 Ausstellern dem Richterteam vorgestellt. Richter: Antje Meyer,
Herbert Janssen, Bertus van Dijk und Carla Swaap
05.07.2014 Zum 4. Mal in Folge fand das Sommerfest des MCB bei der Familie
Buchner im Garten statt. Dank des schönen Wetters wurde es auch in diesem Jahr
wieder ein sehr schönes Fest.
04.10.2014 Bei der 27. Tischschau in Landshut wurden 283 Tiere von 35
Ausstellern von den Richtern Andrea Kroftowa, Melanie Polinelli, Markus Dürrer,
Petr Tejml gerichtet.
Zum 3. Mal in Folge dürfen wir Horst Preisker und Christian Zach
von der Zucht „zum Sternentor“ zur Vereinsmeisterschaft gratulieren.
01.01.2015 Mit Beginn des neuen Jahres treten ein paar Neuerungen in Kraft.
Wer 3x in Folge Vereinsmeister war, darf den Wanderpokal behalten und es wird
wieder ein neuer Pokal gekauft. Diesen darf der nächste Züchter des Jahres mit
nach Hause nehmen. Der Pokal muss aber wieder abgegeben werden, wenn es im
Folgejahr einen neuen Züchter des Jahres gibt. Erst wenn man den Pokal 3x in
Folge gewonnen hat, darf man ihn wieder endgültig behalten.
Ausserdem gibt es ein neues Punktesystem, das zu einer gerechteren
Gesamtbewertung führen soll. So haben auch Aussteller mit wenigen
Ausstellungstieren die Chance den Titel des Vereinsmeisters zu erhalten.
Zusätzlich erhält man für jede Teilnahme an einer Show Bonuspunkte.
08.03.2015 Das Seminar „Krankheiten, Anatomie und physiologische Besonderheiten
der Meerschweinchen fand im Gasthaus Lainer in Eugenbach statt. Die Referentin
Dr. Schwegelbauer aus Hilgertshausen-Tandern gestaltete ihren Vortrag sehr
interessant und durch die rege Beteiligung der 28 Teilnehmer kam keine
Langeweile auf.
21.03.2015 In Meitingen bei Augsburg fand die 28. Tischschau des MCB mit 225
Tieren von 28 Ausstellern statt. Richter: Antje Meyer, Herbert Janssen, Bertus
van Dijk
Chronistin: Eva-Maria Ganslmeier
|