




















Datenschutzerklärung
Facebook
| |
 |
|

|

Am Samstag den 30.11.2019 um 15:00 Uhr begann
die MCB-Weihnachtsfeier im Stammtischlokal beim Paulus in Neustadt/Do.
Zuerst wurde gemütlich Kaffee getrunken und die vielen selbstgebackenen
Plätzchen probiert. Danach wurde eine tierische Weihnachtsgeschichte von Annette vorgelesen. Der Weihnachtsmann erschien mit einem großen
Sack und hatte für jeden einen Schneemann zum ernaschen dabei. Danach wurden die Wichtelgeschenke
verlost und ausgepackt. Dann ging es zum gemütlichen Teil mit Glühwein in fröhlicher Runde
und einem guten Abendessen.
Es war wieder eine sehr schöne, gelungene Weihnachtsfeier mit vielen Gesprächen,
nicht nur rund um die Meerschweinchen. Tannen, Lametta, Kugeln und
Lichter, Bratäpfelduft und frohe Gesichter, Freude am Schenken - das Herz wird
so weit. Der MCB wünschen allen: Eine fröhliche Weihnachtszeit!
Und hier noch ein Rezept für ein gelungenes Weihnachtsfest.
Zutaten:
einen Löffel Herzenswärme, ein Päckchen Liebe
ein gutes Gramm Vorfreude, eine große Portion Versöhnlichkeit
eine Handvoll guter Wünsche und einen Hauch Besinnlichkeit.
Zubereitung:
Alle Zutaten in dein Herz füllen, gut mischen und mit lieben Menschen teilen. |
 |
 |
 |
Die Jahreshauptversammlung
mit Neuwahlen am 11.05.2019 |
|
 |
Im Mai fand traditionell die Generalversammlung der Meerschweinchenclub Bayern
e.V. statt. Turnusgemäß standen nicht nur die üblichen Tagesordnungspunkte wie
die Aktivitäten und Kassenberichte auf der Tagesordnung, sondern auch
Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft an. Der Treffpunkt war mit Eva Buchners
Gartenlaube sehr gut gewählt und bot sich an zum geselligen Beisammensein mit
Kaffee und Kuchen.
14 Mitglieder waren anwesend und nahmen lebhaft an der zukünftigen Gestaltung
der Vereinsaktivitäten teil. Doch zuvor wurde durch den 1. Vorsitzenden,
Christian Zach, die Versammlung eröffnet und ein Überblick über die
Geschehnisse im vergangenen Geschäftsjahr vorgestellt. Der Verein hat 2018 mit
großem Erfolg zwei Tischschauen in
Meitingen und
Landshut durchgeführt. Dazu ein Seminar, gehalten von Andreas Reinert,
zum Thema Zuchtstart. Außerdem monatliche Stammtischtreffen sowie Sommerfest
und Weihnachtsfeier.
Die Kasse wurde von Eva Buchner vorschriftsmäßig geführt und von den
Kassenprüfern die Entlastung des Vorstandes angeraten. Einstimmt folgte die
Versammlung der Empfehlung. Auch die Neuwahlen verliefen unspektakulär und
zügig, da alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämter einstimmig bestätigt wurden.
Lediglich Melanie Möller-Kilian kam als stellvertretende Schriftführerin neu
ins Vorstandsteam. Somit wurden gewählt: Christian Zach als 1. Vorsitzender,
Horst Preisker als 2. Vorsitzender und Ausstellungsleiter, Eva Buchner als
Kassenführerin, Annette Beisert als Schriftführerin und Melanie Möller-Kilian
als stellvertretende Schriftführerin.
Bei
Wünsche und Anträge wies der Vorstand auf unser Qualitätssiegel hin, da einige
Mitglieder die Voraussetzungen erfüllen und es noch beantragen können. Der
Kurier wird durch Melanie wieder ins Leben gerufen. Auch die Termine für 2020
wurden festgelegt. Nach der Wahl ging es zum gemütlichen Teil mit Grillfleisch,
leckeren Salaten und interessanten Gesprächen.
|

|
|
 |
 |
 |
 |
Am Sonntag den 2.12.2018 um 15:00 Uhr begann
die MCB-Weihnachtsfeier im neuen Stammtischlokal beim Paulus in Neustadt/Do.
Zuerst wurde gemütlich Kaffee getrunken und die vielen selbstgebackenen
Plätzchen probiert. Danach wurde eine bayerische Weihnachtschichte (mit
teilweise hochdeutschem Dialekt) , bei der es um die Wurst ging vom Vorstand und
der Schriftführerin vorgelesen. Der Weihnachtsmann erschien mit einem großen
Sack und hatte für jeden ein Geschenk dabei. Er verteilte die Wichtelgeschenke
nach den gezogenen Nummern. Als alle ihre Geschenke ausgepackt und
bewundert hatten, wurde nach dem Glühwein in fröhlicher Runde zu Abend gegessen.
Es war wieder eine sehr schöne, gelungene Weihnachtsfeier mit vielen Gesprächen,
nicht nur rund um die Meerschweinchen.
|

|
Am Sonntag d.
03.12.2017 trafen sich die MCBler und der Stammtisch zur Weihnachtsfeier. Es
wurde eine große Runde, mit vielen verschiedenen selbstgebackenen Plätzchen,
Glühwein und Kaffee. Nachdem der Nikolaus mit der beleuchteten Sehhilfe die
Weihnachtsgeschichte vom Lametta vorgelesen hatte, wurden die vielen hübsch
eingepackten Wichtelpakete verlost. Die Überraschungen der verschiedenen
Weihnachtspakete war sehr gelungen und es wurde ausgepackt, bestaunt und viel
gelacht. Danach wurde noch gemeinsam zu Abend gegessen, viel gefachsimpelt,
einfach geratscht und dann im verschneiten 1. Advent heimgefahren. Der MCB
wünscht allen Mitglieder noch eine schöne, geruhsame, plätzchenstarke
Adventzeit, ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
Sommerfeste
scheint es mehr zu geben als Weihnachtsfeiern. Jedenfalls musste der erste
Termin mangels Anmeldungen verschoben werden. Aber auch vier Wochen später
waren die Sommerfestler überschaubar, obwohl Petrus extra für uns eine
Schlechtwetterfront verschoben hatte. In Evas und Haralds Garten war es wie
gewohnt einfach gemütlich, und ein Vorteil der kleinen Runde war es, dass
alle an einen großen Tisch passten. Es wurden neben Evas Meerschweinchen,
Häschen, Wellensittiche, Hühner und Hunde bestaunt. Wechselnde
Gesprächsthemen machten den Nachmittag kurzweilig und durch das reichhaltige
Buffet war sehr lecker. Auch, wenn es im kleinen Kreis gemütlich war,
hoffen wir im nächsten Sommer auf größere Beteiligung.
Julia Holznagel |
 |
 |
 |
 |
|
Die Jahreshauptversammlung des MCB am
19.03.2017 |
 |
 |

Jahreshauptversammlung
Jeder eingetragene Verein muss einmaljährlich eine Generalversammlung
abhalten. Das gilt auch für den Meerschweinchenclub Bayern und so traf man
sich zur Jahreshauptversammlung mit anschließendem Stammtisch im neuen
Stammlokal in Arth/Furth. Noch vor Beginn der Veranstaltung setzte sich der
Vorstand zusammen, um Termine und Tischschauen zu planen. Zeitgleich prüften
satzungsgemäß Claudia Viellechner und Julia Holznagel das Vorhandensein der
Kassenbelege sowie die Kassenstände. Wie erwartet war an der Kassenführung
von Eva Buchner nichts zu beanstanden. Das sahen die Mitglieder in der
anschließenden Versammlung genauso und entlasteten die Vorstandschaft für
das vergangene Geschäftsjahr einstimmig. Chris gab einen Rückblick über die
Aktivitäten des vergangen Jahres. Dazu gehörten zwei Tischschauen in
Meitingen und
Landshut sowie die Teilnahme am Alpakahof- und Ferlhoffest (? Durch
Grit?). Ein Seminar zum Thema Farbgenetik mit Antje Meyer stand auf dem
Lehrplan. Für 2017 sind drei Tischschauen geplant. Nach
Meitingen stehen im Juni das „Heimspiel“ für Horst und Chris in
Blaibach auf dem Programm sowie der Klassiker in
Landshut im Oktober. Das nette Geplauder im Anschluss an die
Versammlung wurde durch handwerkliche Tätigkeiten beim Lose basteln kaum
unterbrochen.
Julia Holznagel
Meerschweinchen aus
Geisenhausen |
|
 |
 |
 |
 |
|
Stammtisch im September
2016 |
 |
|
Stammtisch in Blaibach
bei Horst und Chris am 21.08.2016 |
 |
 |
 |
 |

ältere
Stammtischbilder
|